Der Kalvarienberg Kalvarija
Kalvarija, unter dem Schloss Smlednik, wurde 1772 im Barockstil erbaut. Ein typisches Beispiel der Landschaftsarchitektur sind auch die vierzehn Kapellen des Kreuzwegs, die genau auf der Achse zwischen der alten Burg und der Kapelle des Blutigen Zeichens (hier wurden Todesurteile durch Enthauptung vollstreckt) auf dem Feld angebracht sind, wo einst die Hinrichtungsstätte Platz der Provinz war.

Am Fuße von Stari grad liegt Kalvarija mit vierzehn Kapellen des Kreuzwegs und drei Kreuzen an der Spitze und ist eine einzigartige architektonische Besonderheit. Sie wurde von den Burgherren von Smlednik, Baron Franc von Smlednik, gebaut. Um seine Idee zu verwirklichen, den Kalvarienberg in gerader Linie zu errichten, tauschte er sein Land mit dem Land des Nachbarn, dem nahen Freibürgers Jakob Jeraj. Davon zeugt auch der Vertrag, einer der ersten in slowenischer Sprache.
Der 2001 restaurierte und beleuchtete Kalvarienberg, bemalt von Maša Bersan Mašuk, ist einer der schönsten Barockwerke seiner Art in Slowenien.
Landkarte

Lage
Smlednik
Smlednik

GPS
N 46.167191
E 14.437024
N 46.167191
E 14.437024

Kontakt
+386 (0)1 41 426 146
(TD Smlednik, Marjan)
+386 (0)1 41 426 146
(TD Smlednik, Marjan)
Was zu sehen
- Die Polhov-Gradec-Dolomiten
- Sveti Jakob
- Osolnik
- Zusammenfluss von Sava und Sora
- Der See Zbiljsko jezero
- Das Badegebiet Sora
- Golf Smlednik
- Nordisches Zentrum Bonovec
- Das Feuchtgebiet Hraše
- Die Altstadt von Smlednik
- Der Kalvarienberg Kalvarija
- Das Gehöft Pr 'Lenart
- Das Herrenhaus Lazarini
- Geburtshaus von Jakob Aljaž
- Geburtshaus von Franc Rozman Stane
- Das Haus von Dolinček
- Warme Quelle Straža
- Die Kirche der Hl. Marjeta
- Die Kirche des Hl. Jakob in Hraše
- Das Herrenhaus Goričane
- Hafner Kapelle